top of page

ÜBER MICH

Meine Mission ist es, den menschlichen Ausdruck in all seinen Formen zu erleichtern. Ich möchte physische, kognitive und kulturelle Barrieren durch den Zugang und die Nutzung digitaler Medien überwinden und allen Menschen den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Medien und Kommunikationstechnologien ermöglichen.

IANASB_edited.jpg

Mein Name ist Iana Santos. Ich bin Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) und Heilerziehungspflegerin. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch und seine Möglichkeiten im Umgang mit digitalen Medien. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause, bei Bildung oder Freizeit - Medien können einen wichtigen Beitrag zu Persönlichkeitsentwicklung und Wohlbefinden leisten.

 

Womit, wie und für wen arbeite ich?

 

Ich fördere die digitale Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch individualisierte pädagogische Maßnahmen und biete entsprechende Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an.

Berufliche Werdegang 

 

Ich bin in Brasilien geboren, eingebürgerte Deutsche und habe in Spanien, Dänemark und England gearbeitet und studiert.

Knapp zehn Jahre habe ich im Bereich Medien und soziale Kommunikation gearbeitet. In meiner Karriere habe ich interdisziplinäre Erfahrungen und Kenntnisse über menschliche Kommunikation, Interkulturalität und neue Medien- und Kommunikationstechnologien gesammelt. Während meiner Elternzeit schließlich habe ich bei der Betreuung und Erziehung meines Sohnes die Leidenschaft für Pädagogik entdeckt und mich für eine zusätzliche Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin entschieden.

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen bei der Caritas Tagesförderstätte und Wohnheim hatte ich die Möglichkeit, meine Kenntnisse und Erfahrungen zum Erwerb digitaler Medienkompetenzen und Digitalisierung im Bereich der pädagogischen Assistenz für Bildung, Freizeit und Pflege einzubringen. Ich habe die Relevanz und das Potenzial des Zugangs zu digitalen Medien für die Autonomie und den Ausdruck von Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen erkannt und bei einigen Betreuten dadurch erstaunliche Ergebnisse erzielt.

 

Ausbildung

  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin - Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße. Fachschule für Sozialwesen (2022). Schwerpunkte: Teilhabe, Bildung und Betreuung von Menschen mit körperlichen, psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen.

  • Master of Arts Medien- und Kommunikationswissenschaften - Technische Universität Ilmenau (2011). Schwerpunkte: Medien, Kommunikation und Technik, Virtual Reality und Mixed Reality User Interface, Technikpsychologie, Internationale und Interkulturelle Kommunikation. 

  • Bachelor in Sozialer Kommunikationswissenschaft - Bundesuniversität von Bahia, Brasilien. (2008).

 

bottom of page